Ertragsfaktoren Solarthermie
Aus RosolarWiki
Die folgenden Daten sind zur Ermittlung der Leistung und der Wirtschaftlichkeit erforderlich:
| Faktoren
|
Beispieldaten
|
| Klimadaten
| |
| Breitengrad: | 49,77° |
| Längengrad: | minus 9,97° |
| Jahressumme Globalstrahlung: | 1091,31 kWh |
| Anteil Diffusstrahlung: | 56,87 % |
| mittlere Außentemperatur: | 9,51°C |
| Warmwasserverbrauch
| |
| Jahresenergieverbrauch: | 4,05 MWh |
| Betriebstage: | 365 Tage |
| Kein Betrieb: | keine Einschränkung |
| Zirkulation
| |
| keine Zirkulation vorhanden | |
| Lastgangprofil
| |
| Profil: | Einfamilienhaus (Morgenspitze) |
| Kollektorkreis (KK1)
| |
| Volumenstrom: | 280 l/h |
| Spezifischer Volumenstrom: | 40 l/h pro m² Kollektorfläche |
| Wärmeträger Wasser mit: | 40 % Glycol |
| Wärmekapazität der Mischung | 3588 Ws(kg K) |
| Regelung: | |
| Die Kollektorkreispumpe wird in Abhängigkeit | |
| von der Temparaturdifferenz der Kollektor- | |
| vorlauftemperatur zur Speicherbezugstermperatur | |
| geregelt: | |
| Einschalten oberhalb der Differenz: | 8 K |
| Ausschalten unterhalb der Differenz: | 3 k |
| Kollektorfeld
| |
| Gesamtbruttofläche: | 7 m² |
| Gesamtbezugsfläche: | 7 m² |
| Anzahl Kollektoren: | 7 |
| Aufstellung | |
| Aufstellwinkel: | 45° |
| Azimutwinkel: | 0° |
| Einstrahlung Kollektorfläche (Bruttofläche): | 8,44 MWh |
| Verrohrung: | |
| Details siehe: Verrohrung | |
| Einfache Länge der Rohrleitungen | |
| im Haus: | 16 m |
| im Freien: | 2 m |
| zwischen den Kollektoren: | 200 mm/Kollektor |
| Wärmeleitzahl der Wärmedämmung: | |
| im Haus: | 0,045 W(mK) |
| im Freien: | 0,045 W(mK) |
| Verrohrung: | |
| Details siehe: Verrohrung | |
| Wärmeleitzahl der Wärmedämmung zwischen | |
| den Kollektoren: | 0,045 W(mK) |
| Nennwert der Verrohrung innen und außen: | 15 mm |
| zwischen den Kollektoren (entspricht | |
| einer Fließgeschwindigkeit von ca. 0,5 m/s) | 10 mm |
| Flachkollektor
| |
| Details siehe: Kollektoren | |
| Hersteller: | |
| Typ: | Standardflachkollektor |
| Größe: | |
| Bruttofläche; | 1m² |
| Bezugsfläche: | 1 m² (Absorberfläche) |
| Wärmekapazität: | |
| spezifische Wärmekapazität: | 6000 Wh(m²K) |
| Wärmeverluste: | |
| Einfacher Wärmedurchgangskoeffizient: | 3,8 W(m²K) |
| Quadratischer Wärmedurchgangskoeffizient: | 0,03 W(m²K) |
| Optische Verluste: | |
| Konversionsfaktor: | |
| Winkelkorrekturfaktor (IAM) für diffuse | |
| Strahlung: | 78 % |
| Winkelkorrekturfaktor für direkte | |
| Strahlung bei einem Einstrahlwinkel | |
| von 50 GGG: | 83 % |
| Bivalenter Trinkwasserspeicher
| |
| Hersteller: | |
| Typ: | WW-Speicher . 600 |
| Volumen: | 600 l |
| Höhe/Durchmesser; | 2,00 |
| Anzahl der Speicher: | 1 |
| Dämmung: | |
| Stärke der Dämmung: | 100 mm |
| Wärmeleitwert: | 0,065 W(mK) |
| Anschlüsse: | |
| Austritt oben | |
| Höhe: | 100 % |
| Verluste: | 0,25 W/K |
| Eintritt unten | |
| Höhe: | 0 % |
| Verluste: | 0,25 W/K |
| Wärmetauscher Anbindung Kollektorkreis: | |
| Rücklauf: | |
| Höhe: | 2 % |
| Verluste: | 0,25 W/K |
| Vorlauf: | |
| Höhe: | 40 % |
| Verluste: | 0,25 W/K |
| Wärmetauschen: | |
| ka-Wert Anbindung Kollektorkreis: | 1 W/K pro Liter Speichervolumen |
| ka-Wert Nachheizung: | 1 W/K pro Liter Speichervolumen |
| Regelung: | |
| siehe Details: Speicher | |
| Solltemperatur Spreicher: | Solltemperatur WW+ 0 K |
| Eingeschränkre Ladezeiten; | keine |
| Kollektorkreis ein-/ausschalten | |
| Höhe: | 19 % |
| Kollektorkreis abschalten | |
| Höhe: | 90 % |
| Schalttemperatur: | 90 °C |
| Nachheizung einschalten | |
| Höhe: | 75 % |
| Schalttemperatur: | minus 3K |
| Nachheizung ausschalten | |
| Höhe: | 75 % |
| Schalttemperatur: | 3 k |
| Gas-Brennwertkessel
| |
| Hersteller: | |
| Typ: | Gas-Brennwertkessel - 8 |
| Nennleistung: | 8 kW |
| Brennerart: | modulierender Heizkessel |
| Temperaturspreizung: | 5 K/2o K/30 K |
| Rücklaufbeimischung: | keine |
| Brennstoff: | Erdgas H |
| Wirkungsgrad: | 91 % |
| bei einer Rücklauftemperatur von: 60° | |
| Nutzungsgrad Warmwasserbereitung: | 70 % |
| Wirkungsgrad bezogen auf Brennwert: | 83,03 % |
| bei einer Rücklauftemperatur von: | 60°C |
| Wirkungsgrad bezogen auf Brennwert; | 92,16 % |
| bei einer Rücklauftemperatur von: | 30°C |
| Nutzungsgrad Warmwasserbereitung | |
| bezogen auf Brennwert: | 63,87 % |
| Hs (Ho): | |
| Hi (Hu): | 37512 kJ/m³ |
| Finanzierung, Förderung | |
| Siehe Details Förderung Solarthermie-Anlagen | |
| http://www.bmu.de/allgemein/aktuell/160.php | |
| http://www.kfw.de/kfw/de/index.jsp |