Wäsche waschen - trocknen - bügeln (Energiesparen)

Aus RosolarWiki

Wäsche waschen

  • Nicht jedes Wäscheteil muss sofort in die Wäsche, es ist erstaunlich, was auslüften z.B. Übernacht im Freien bewirken kann. (Also Flecken gehen nicht raus. :-)
  • Ganze Füllmenge ausnutzen. (Auch wenn eine moderne Maschine Teilmengen erkennt braucht sie im Verhältnis doch mehr Energie).
  • Schleudern mit möglichst hoher Drehzahl.
  • Oft genügt 40 Grad zum Waschen. z.B für normale Verschmutzung.
  • Wenn möglich auf die >Wasser-Plus-Taste< verzichten.
  • Mit Warmwasser waschen! Das spart bei einer 60 Grad Wäsche etwa 50% Energie!

Die meiste Energie benötigt die Waschmaschine zum Aufheizen des Wassers im Hauptwaschgang. Hier haben wir einige Möglichkeiten:

  • Von Hand warmes Wasser über das leicht geöffnete Waschmittelfach vor dem Start der Maschine einfüllen. (Sollte bei den meisten Geräten funktionieren).
  • Ein Vorschaltgerät einbauen (kostet ca 200€). Es wird fest an Warm- und Kaltwasser angeschlossen und hat als Ausgang einen Schlauch zur Waschmaschine. Temperatur einstellen und mit der Waschmaschine zusammen auf >Start< drücken. Das Gerät stellt nun entsprechend warmes Wasser zum Hauptwaschgang bereit. Für den späteren Spülgang liefert es dann nur kaltes Wasser.(Wer mit Hauswasserwerk und Regenwasser arbeitet: Das Vorschaltgerät verursacht einen kleinen Druckabfall in der Zuleitung der Waschmaschine. In Verbindung mit einem möglichen geringeren Druck des Hauswasserwerkes kann das die Funktion der Waschmaschine stören.)
  • Eine Waschmaschine mit Warmwasseranschluss ist die eleganteste Lösung. Der Mehrpreis ist zwar erheblich, kommt aber über die Laufzeit wieder zurück. Der Bedienungskomfort ist optimal.

Wäsche trocknen

  • Ein Ablufttrockner benötigt um ca.10% weniger Strom wie ein Kondensattrockner.
  • Ein Wärmepumpentrockner spart nochmal ca. 10%.
  • Seit 2013 gibt es von Miele den Solarwäschetrockner T 8881 S. Dieser Kondensattrockner mit Enthitzungsmodul holt sich über Rohranschlüsse die notwendige Wärme von einem z.B. solarbeheiztem Speicher.
  • Am Günstigsten, auf einer Leine trocknen - ganz ohne Strom. = Öko-Tipp
  • Wer neu- oder umbaut: Die Abluft einer Gebäudelüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung enthält immer noch Energie, die zum Trocknen der Wäsche verwendet werden kann. = Öko-Tipp

Wäsche bügeln

  • Im Bügeln sind sich alle einig: Nur die Teile, die unbedingt müssen – oder?
  • Beim Wäschekauf auf bügelfreie Teile achten. Öko-Tipp
  • Jeans z.B. nur kurz in den Trockner geben, damit die Schleuderfalten verschwinden und dann einmal ausgestreift aufhängen. Öko-Tipp