Argumente für eine Solaranlage: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Sonnenland Deutschland== | ==Sonnenland Deutschland== | ||
Die Sonne liefert im Rosenheimer Land zwischen '''1.000''' und '''1.150''' kWh pro Quadratmeter [[Sonnenkollektor]]fläche und Jahr. Das entspricht einem Energiegehalt von bis zu 130 Litern Öl. Unter Zugrundelegung eines Preises von 75 Cent für einen Liter leichten Heizöls (Stand: Dezember 2011) errechnet sich bei einer Kollektorfläche von 6 qm ein Geldwert von 585 Euro pro Jahr. Damit kann man ca. | Die Sonne liefert im Rosenheimer Land zwischen '''1.000''' und '''1.150''' kWh pro Quadratmeter [[Sonnenkollektor]]fläche und Jahr. Das entspricht einem Energiegehalt von bis zu 130 Litern Öl. Unter Zugrundelegung eines Preises von 75 Cent für einen Liter leichten Heizöls (Stand: Dezember 2011) errechnet sich bei einer Kollektorfläche von 6 qm ein Geldwert von 585 Euro pro Jahr. Damit kann man ca. 50.000 Liter Wasser erwärmen. | ||
Mit einer Solaranlage können bis zu 70 % Brennstoffkosten bei Warmwasserbereitung und bis zu 25 % bei der Heizungsunterstützung in durchschnittlichen Gebäuden eingespart werden. | '''Die Sonnenenergie kostet nichts !!''' | ||
Mit einer Solaranlage können bis zu 70 % Brennstoffkosten bei Warmwasserbereitung und bis zu 25 % bei der Heizungsunterstützung in durchschnittlichen Gebäuden eingespart werden. | |||
==Unabhängigkeit von Lieferengpässen und Energiepreissteigerungen == | ==Unabhängigkeit von Lieferengpässen und Energiepreissteigerungen == | ||
Fossile Energieträger sind nur noch begrenzt verfügbar. Erdöl | Fossile Energieträger sind nur noch begrenzt verfügbar. Erdöl / Erdgas werden knapp und die Verteilungskämpfe und Ressourcenkriege immer aktueller und existentieller. Bei Erdöl wurde das Fördermaximum (Ölpeak) 2012 erreicht. Nach Aufbrauch der konventionellen Ölfelder bleiben noch Ölvorkommen im Meer und Ölschiefervorkommen. Die Förderung ist außerordentlich kostspielig und mit hohen Umweltbelastungen verbunden. Die Zunahme der Weltbevölkerung und die ambitionierten Wachstumsziele der Schwellenländer werden den Energiebedarf dynamisch anwachsen lassen. Die durchschnittlichen, monatlichen Brennstoffkosten pro Haushalt haben sich von 78 € (1991) auf 201 € (2009) erhöht. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Für 2012 haben 400 Versorgungsunternehmen bei Erdgas eine Preiserhöhung von 8,5 Prozent angekündigt. | ||
Sonnenenergie ist für die nächsten 5 Milliarden Jahre verfügbar | '''Sonnenenergie ist für die nächsten 5 Milliarden Jahre verfügbar !!''' | ||
==Entlastung der Umwelt und Verlängerung der Reichweite fossiler Energieträger== | ==Entlastung der Umwelt und Verlängerung der Reichweite fossiler Energieträger== | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
==Heizkessel schonen== | ==Heizkessel schonen== | ||
Mit einer Solaranlage kann der Warmwasserbedarf von Mai bis September vollständig gedeckt werden. Die Heizungsanlage kann in dieser Zeit ausgeschaltet werden. Damit ist eine Schonung des Heizkessels | Mit einer Solaranlage kann der Warmwasserbedarf von Mai bis September vollständig gedeckt werden. Die Heizungsanlage kann in dieser Zeit ausgeschaltet werden. Damit ist eine Schonung des Heizkessels u. der Umwelt verbunden. | ||
== Wertsteigerung des Gebäudes== | == Wertsteigerung des Gebäudes== | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
==Solartechnik ist ausgereift== | ==Solartechnik ist ausgereift== | ||
[[Sonnenkollektor]]anlagen zur Warmwasserbereitung sind technisch ausgereift. Die Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahren. | |||
== Rechnet sich Solartechnik?== | == Rechnet sich Solartechnik?== | ||
Solartechnik rechnet sich bei der Warmwasserbereitung mit fossilen Primärenergien und besonders bei elektrischer Wassererwärmung | Solartechnik rechnet sich bei der Warmwasserbereitung mit fossilen Primärenergien und besonders bei elektrischer Wassererwärmung; aber auch bei der Heizungsunterstützung; '''eigentlich immer !!''' | ||
[[Kategorie: Solarthermie (Wissen)]] | [[Kategorie: Solarthermie (Wissen)]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2021, 21:20 Uhr
Sonnenland Deutschland
Die Sonne liefert im Rosenheimer Land zwischen 1.000 und 1.150 kWh pro Quadratmeter Sonnenkollektorfläche und Jahr. Das entspricht einem Energiegehalt von bis zu 130 Litern Öl. Unter Zugrundelegung eines Preises von 75 Cent für einen Liter leichten Heizöls (Stand: Dezember 2011) errechnet sich bei einer Kollektorfläche von 6 qm ein Geldwert von 585 Euro pro Jahr. Damit kann man ca. 50.000 Liter Wasser erwärmen.
Die Sonnenenergie kostet nichts !!
Mit einer Solaranlage können bis zu 70 % Brennstoffkosten bei Warmwasserbereitung und bis zu 25 % bei der Heizungsunterstützung in durchschnittlichen Gebäuden eingespart werden.
Unabhängigkeit von Lieferengpässen und Energiepreissteigerungen
Fossile Energieträger sind nur noch begrenzt verfügbar. Erdöl / Erdgas werden knapp und die Verteilungskämpfe und Ressourcenkriege immer aktueller und existentieller. Bei Erdöl wurde das Fördermaximum (Ölpeak) 2012 erreicht. Nach Aufbrauch der konventionellen Ölfelder bleiben noch Ölvorkommen im Meer und Ölschiefervorkommen. Die Förderung ist außerordentlich kostspielig und mit hohen Umweltbelastungen verbunden. Die Zunahme der Weltbevölkerung und die ambitionierten Wachstumsziele der Schwellenländer werden den Energiebedarf dynamisch anwachsen lassen. Die durchschnittlichen, monatlichen Brennstoffkosten pro Haushalt haben sich von 78 € (1991) auf 201 € (2009) erhöht. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Für 2012 haben 400 Versorgungsunternehmen bei Erdgas eine Preiserhöhung von 8,5 Prozent angekündigt.
Sonnenenergie ist für die nächsten 5 Milliarden Jahre verfügbar !!
Entlastung der Umwelt und Verlängerung der Reichweite fossiler Energieträger
Solartechnik verursacht keine Emissionen. Die Nutzung des von der Sonne erwärmten Wassers erhöht die Lebensfreude. Fossile Ressourcen werden geschont.
Heizkessel schonen
Mit einer Solaranlage kann der Warmwasserbedarf von Mai bis September vollständig gedeckt werden. Die Heizungsanlage kann in dieser Zeit ausgeschaltet werden. Damit ist eine Schonung des Heizkessels u. der Umwelt verbunden.
Wertsteigerung des Gebäudes
Eine Solaranlage erhöht das Image und steigert den Wert der Immobilie.
Solartechnik ist ausgereift
Sonnenkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung sind technisch ausgereift. Die Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahren.
Rechnet sich Solartechnik?
Solartechnik rechnet sich bei der Warmwasserbereitung mit fossilen Primärenergien und besonders bei elektrischer Wassererwärmung; aber auch bei der Heizungsunterstützung; eigentlich immer !!